Basisseminar "Trauma"
Ihr Fundament für die weiteren Seminare!
Terminübersicht 2024
Online-Seminar:
Basisseminar:
23.-25. Februar oder
10.-12. Mai
Uhrzeiten:
freitags 18:00-21:15 Uhr
samstags 09:30-16:15 Uhr
sonntags 09:30-15:15 Uhr
Wir bieten verschiedene Buchungspakete an:
Kosten für Einzelbelegung des Basisseminar 'Trauma':
425 Euro
Seminar-Paket I:
enthält das Basisseminar 'Trauma' + Seminar I + Seminar II Kosten: 1.175 Euro
Seminar-Paket II:
enthält das Seminar I + Seminar II
Kosten: 800 Euro
Das Basisseminar 'Trauma' ist verpflichtend - es sei denn, dass Sie nachweisen können, dass Sie eine entsprechende Ausbildung haben oder Fortbildungen in diesem Bereich besucht haben.
Falls Sie in Raten zahlen möchten, teilen Sie uns das bei Ihrer Buchung mit und wir berücksichtigen das in der Rechnung.
Das Seminar-Paket I kann in drei (3) Raten bezahlt werden und das Seminar-Paket II kann in zwei (2) Raten bezahlt werden.
Dieses Basisseminar bietet für Sie als Fachkräfte eine fundierte Einführung in die Schlüsselkonzepte, Theorien und Ansätze im Bereich der Traumaentwicklung und -verarbeitung, um ein besseres Verständnis für die Auswirkungen von Traumata und die entsprechenden Interventionsmöglichkeiten zu erlangen.
Inhalte und Themen:
-
Grundlagen des Traumas: Hier werden die Definitionen von Trauma, die verschiedenen Arten von Traumata und die häufigsten Ursachen für traumatische Ereignisse erläutert.
-
Neurobiologie des Traumas: In diesem Teil des Seminars wird auf die neurobiologischen Grundlagen von Trauma eingegangen, um zu verstehen, wie es das Gehirn und das Nervensystem beeinflusst.
-
Psychologische Reaktionen auf Trauma: Dieser Abschnitt widmet sich den psychologischen Folgen von Traumata, einschließlich Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), Dissoziation, und anderen Traumafolgestörungen.
-
Trauma und Bindung: Hier wird erläutert, wie Trauma die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Fähigkeit zur Bindung beeinflussen kann.
-
Bewältigungsmechanismen und Resilienz: Sie als Teilnehmende lernen, wie Menschen auf traumatische Ereignisse reagieren und welche basalen Mechanismen und Faktoren zur Resilienz beitragen.
-
Praxis: Zur Selbsterfahrung in Bezug auf Selbstwirksamkeit und Ressourcen lassen wir u.a. Bewegungselemente und Atemübungen aus dem Yoga mit einfließen und es findet in Zweier-Teams Partner*innen-Austausch statt.
Falls Sie nachweisen können, das Sie Traumafachberater*in, Traumapädagog*in, Trauma-Yoga-Therapeut*in oder eine Trauma-Therapeuten-Ausbildung absolviert haben, brauche Sie dieses Basisseminar nicht buchen.
Sollten Sie keine dieser Aus- oder Fortbildungen haben, ist das Basisseminar verpflichtend, bevor Sie die weiteren Seminare besuchen.