top of page

Fortbildungen

Familienleben und Therapiestunden entspannter gestalten.

Schon bei Kindern und Jugendlichen kann es passieren, dass sie sich besonders herausfordernden Situationen stellen müssen, z.B. Verlust von Menschen, Tieren oder dem Lebensumfeld, Trennungen, häufige Auseinandersetzungen mit der Familie, Freunden, Mitschülern bzw. anderen Kindern etc.

Wenn diese übermäßige Herausforderung nicht verarbeitet wird, entwickelt sich mit der Zeit ein Trauma. Dafür gibt es u.a. im Verhalten Anzeichen, an denen Eltern und Fachkräfte das erkennen.

Sie wollen die Verhaltensweisen des Kindes und der/des Jugendlichen zu verstehen und einen sicheren, entspannteren Umgang damit finden?

Ihnen ist es wichtig, in der Kommunikation miteinander die Möglichkeiten zu sehen?

Sie wollen erfahren, wie Sie Grenzen setzen zu können und trotzdem den Raum geben?

 

Sie wünschen sich als Therapeut und Therapeutin ein wertvolle Stunde?

Sie wünschen sich als Eltern eine entspanntere Familienzeit?

Wir schaffen zu einem besseren Verständnis ein Verstehen der Verhaltensweisen und deren Zusammenhänge zu den vergangenen, herausfordernden Situationen, die ggf. traumatisch waren.

 

Das bedeutet, es ist uns wichtig, mit den Fortbildungen Ihnen in Theorie und viel Praxis zu vermitteln, was Sie wie als Fachkraft und Eltern tun können und was genau traumatisierte Heranwachsende brauchen, damit sie Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen und Resilienz aufbauen und stärken können durch Sie als Vorbild.

Diese Fortbildungen können Sie bei uns buchen:

Unsere Fortbildungen richten sich an:

  • Eltern und Großeltern, die ihre Kinder und Enkel besser verstehen und unterstützen wollen

  • Traumafachberater*innen

  • Traumapädagog*innen

  • Ergotherapeut*innen

  • Physiotherapeut*innen

  • Logopäd*innen

  • Fachkräfte für Kindertagesstätten

  • Lehrkräfte

  • Sonderschulpädagog*innen

  • Heilpädagog*innen

  • Heilerziehungspfleger*innen

  • Psychotherapeut*innen

  • Trauma-Psychotherapeut*innen

  • Heilpraktiker*innen für Psychotherapie

  • Fachkräfte, die mit traumatisierten Heranwachsenden arbeiten

  • Wenn Sie Ihre Berufsgruppe nicht finden und sich angesprochen fühlen, dann kontaktieren Sie mich.​​

Leuchtturm auf einer begrasten Düne mit dem Meer im Hintergund.

Einmal monatlich biete ich für Fachkräfte an jedem letzten Dienstag im Monat von 19:30-21:00 Uhr einen kollegialen Austausch über Zoom an, in dem Fachfragen geklärt, kleinere Fälle besprochen werden können und es gibt einen praktischen Teil zur Selbsterfahrung.

Der monatliche Kostenbeitrag dafür beträgt 15 Euro.

Die Termine können hier gebucht werden:

bottom of page